Wir bieten Ihnen eine Viezahl an Mess- und Analysemethoden an:
Aerolution - Atemgasanalyse
Bei der Aerolution Atemgasanalyse, auch Spiroergometrie bzw. Ergospirometrie genannt, handelt es sich um eine Analyse des individuellen Energiestoffwechsels. Die Messungen erfolgen über eine Atemgasanalyse auf dem Ergometer oder auf dem Laufband. Mögliche Ziele zur Identifizierung des optimalen Energiestoffwechselbereichs sind: Basis für ein gesundes und sicheres Präventivtraining aller Altersklassen, um effizient und gezielt zum individuellen Wohlfühlgewicht zu kommen und sportartspezifisch die Leistung eines Sportlers zu steigern.
Easy Torque – Kraftmessung
Verfahren zur Diagnostik der muskulären Kraft. Alle großen Muskelgruppen werden erfasst. Für jeden der wissen und dokumentieren möchte was das Training bewirkt. Die Messungen haben eine hohe Präzision und Validität.
EMG - Elektromyogramm
Elektro-physioologische-Methode der neurologischen Diagnostik in der die elektrische Muskelaktivität gemessen wird. Es wird der ruhende- und der aktive Muskel gemessen. Dadurch werden muskuläre Dysbalancen erkannt und können gezielt über das Biofeedback therapiert werden.
Cardioscan – EKG Elektrokardiogramm
Das cardioscan Testingkonzept beinhaltet: eine Herz- und Stressmessung in nur wenigen Minuten, durch die Messdaten können individuelle Trainingsprogramme abgeleitet werden.
FUTREX - Körperfettanalyse
Die Nah-Infrarot-Technologie misst die Relation der Fettmasse zur fettfreien Masse. Die Körperfettanalyse ermöglicht eine gezielte Kontrolle eines effektiven Gewichts- und Ernährungsprogramms.
Leistungsdiagnostik im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Unsere Leistungsdiagnostik kann auch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements verwendet werden. So können wir auf Basis einer Anamnese die individuelle körperliche Leistungsfähigkeit bestimmen. Unsere Sportwissenschaftler entwickeln darauf aufbauen geeignete Maßnahmen zu deren Verbesserung. Die Maßnahmen müssen dabei nicht von uns durchgeführt werden. Durch regelmäßige Überprüfung messen wir dann die Wirksamkeit und steuern bei Zielabweichung dageben. So sorgen wir durch geeignete leistungsdiagnostische Verfahren dafür, dass Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung auch wirklich nachhaltig und zielführend sind.